Wie wichtig sind Erklärgrafiken wirklich?

Wie wichtig sind Erklärgrafiken wirklich?

Erklärgrafiken sind in der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken – sei es im Marketing, in Schulungen oder bei der Präsentation von Daten. Doch wie wichtig sind sie wirklich?

Infografiken sind mehr als nur schöne Bilder. Sie sind ein mächtiges Werkzeug, das Unternehmen in nahezu jeder Branche dabei hilft, komplexe Informationen verständlich zu machen und effizient zu kommunizieren. In diesem Beitrag erkläre ich, warum visuelle Kommunikation so wirkungsvoll ist und wie sie gezielt eingesetzt werden kann, um Ihre Botschaften klarer zu transportieren.

Visuelle Inhalte werden schneller verarbeitet

Das menschliche Gehirn verarbeitet visuelle Informationen 60.000 Mal schneller als reinen Text.

Nur 0,1 Sekunden sind nötig, damit wir ein Symbol verarbeiten, weitere 0,1 Sekunden um einen Sinn zu erkennen. Das zeigt, wie wichtig Bilder und Grafiken sind, um Informationen schnell und effizient zu vermitteln.

Quelle: Prof. Dr. Adlmaier-Herbst, Bildeigenschaften – wir schauen lieber als wir lesen

In einer Welt, in der wir täglich mit Tausenden von Informationen konfrontiert werden, kann eine gut gestaltete Erklärgrafik den Unterschied machen. Sie bricht komplexe Konzepte in leicht verständliche Teile herunter, die in Sekundenschnelle aufgenommen werden können.

Warum ist das wichtig für Ihr Unternehmen?

Wenn Sie mit Ihren Kunden oder Mitarbeitern kommunizieren, haben Sie oft nur wenige Sekunden, um Aufmerksamkeit zu erregen oder wichtige Informationen zu vermitteln. Visuelle Inhalte, insbesondere Erklärgrafiken, helfen dabei, Ihre Botschaften schneller zu vermitteln und das Verständnis zu fördern.

Fokus

Visuelle Trigger verwenden

Verwenden Sie bewusst visuelle Trigger wie Pfeile, Markierungen oder Icons, um den Blick des Betrachters zu lenken. Studien zeigen, dass der Fokus der Betrachter besser auf entscheidende Informationen gelenkt wird, wenn visuelle Wegweiser vorhanden sind. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Kunden immer das Wichtigste im Blick haben.

Was muss ich bei der Kommunikation mit einem Designer beachten? Tipp: Respektvoll miteinander umgehen

Mehr Nähe und Vertrauen schaffen

Achten Sie darauf, branchenspezifische Herausforderungen oder häufige Missverständnisse in Ihrer Erklärgrafik anzusprechen. Positionieren Sie sich als Experte, der Inhalte für Ihre Zielgruppe verständlich aufbereitet. So positionieren Sie sich als Experte, fördern Kundennähe und bauen Vertrauen auf.

Erklärgrafiken helfen beim Lernen

Verbesserung des Lernerfolgs

Eine Studie zeigt, dass Infografiken den Lernerfolg von Lernenden verbessern, indem sie Kreativität und Denkfähigkeiten auf hohem Niveau fördern. Sie erleichtern den Lernprozess und sorgen für dauerhaftes Lernen. Darüber hinaus bieten sie auch eine Möglichkeit, Informationen klar im Gedächtnis der Lernenden zu visualisieren und das Erinnern an die Themen zu erleichtern.

Quelle: Elaldı, Ş. & Çifçi, T. (2021), The effectiveness of using infographics on academic achievement: A meta-analysis and a meta-thematic analysis, Journal of Pedagogical Research, 5(4), p. 109

Infografiken und Erklärgrafiken machen Inhalte also nicht nur verständlicher, sondern auch nachhaltiger, da sie leichter verarbeitet werden können und länger im Gedächtnis bleiben.

Wie können Sie das nutzen?

Erklärgrafiken sind ideal, um komplexe Themen in Schulungen, Präsentationen oder im Marketing zu erklären. Sie bieten die Möglichkeit, Inhalte didaktisch so aufzubereiten, dass sie leicht verständlich und ansprechend sind.

Reihenfolge

Logische Reihenfolge beachten

Setzen Sie auf dynamische Erklärgrafiken, die Schritt-für-Schritt-Informationen in einer logischen Reihenfolge darstellen. Das fördert das Verständnis und die Erinnerung, da das Gehirn bei einer linearen Darstellung den Zusammenhang leichter erfasst.

Layout

Grafik mit Text kombinieren

Berücksichtigen Sie, dass unterschiedliche Menschen Informationen unterschiedlich aufnehmen. Kombinieren Sie deshalb visuelle Darstellungen mit kurzen Textblöcken oder Bullet Points. So erhöhen Sie die Effektivität Ihrer Botschaft.

Komplexe Themen verständlich machen

323% der Nutzer können Anleitungen mit Illustrationen besser folgen.

Studien haben gezeigt, dass Nutzer Anleitungen mit Illustrationen über 3x so gut folgen können, als Anleitungen mit reinem Text.¹ Auch wurde in einer anderen Studie festgestellt, dass das Verständnis von Medizin-Etiketten mit Text und Illustration um 25% höher war als bei Etiketten ohne Illustration.²

Quellen: ¹ Levie, W. J. & Lentz, R. (1982). Effects of text illustrations: A review of research, Educational Communication and Technology.
² Dowse, R. & Ehlers, M. (2005). Medicine labels incorporating pictograms: Do they influence understanding and adherence?, Patient Education and Counseling, Vol 58, Issue 1.

Oft denken Unternehmen, dass Erklärgrafiken nur für besonders komplexe Themen geeignet sind. Doch auch einfache Prozesse und Daten können von einer visuellen Darstellung profitieren. Der Trick ist, die richtigen Elemente auszuwählen und so zu kombinieren, dass sie den Kern der Botschaft erfassen und verdeutlichen.

Warum ist das relevant?

Selbst wenn Ihre Inhalte scheinbar leicht verständlich sind, kann eine Erklärgrafik dazu beitragen, diese noch einfacher und ansprechender zu kommunizieren. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie neue Produkte vorstellen oder Prozesse erklären wollen, bei denen eine klare Strukturierung der Informationen gefragt ist.

Innovation

Interaktivität nutzen

Wenn Sie ein besonders komplexes Thema visualisieren, erstellen Sie zunächst eine einfache Grundgrafik, die die wichtigsten Konzepte zeigt. Verwenden Sie dann interaktive Elemente (z.B. in Online-Präsentationen oder auf Webseiten), die auf Klick oder Mouseover zusätzliche Informationen anzeigen. So kann sich der Betrachter tiefer in die Details vertiefen, wenn er es möchte.

Unterschied

Informationen stückeln

Zerlegen Sie komplexe Daten in „Informationshäppchen“. Machen Sie Ihre Erklärgrafik zu einer Mini-Serie mit mehreren Teilen, die nacheinander veröffentlicht werden. Dies sorgt nicht nur für besseres Verständnis, sondern baut auch Spannung auf, besonders in Social Media.

Erklärgrafiken machen Informationen zugänglich

Infografiken werden 30x wahrscheinlicher gelesen als reiner Text.

In Studien wurde festgestellt, dass Online-Nutzer Inhalt, der Infografiken enthält, 30x wahrscheinlicher lesen als rein textbasierten Inhalt. Leser können sich außerdem 65% der Informationen in Kombination mit einer relevanten Erklärgrafik merken.

Quelle: HubspotMarketingProfs, Xerox, 99FirmsPestle Analysis.

Eine Erklärgrafik kann Informationen auf eine Weise vermitteln, die für ein breites Publikum leicht zugänglich ist – auch wenn das Thema kompliziert ist. Sie überbrückt die Kluft zwischen Fach- und Allgemeinwissen und hilft, Barrieren abzubauen. Besonders in Bereichen wie Technik, Bildung, Medizin oder im Finanzsektor, wo es oft schwierig ist, komplizierte Themen verständlich und visuell ansprechend zu machen, können Erklärgrafiken sehr hilfreich sein.

Wie hilft das Ihrer Kommunikation?

Durch ansprechende, visuelle Darstellungen wird die Barriere zu komplexeren Themen abgebaut, das Thema wird leichter zugänglich und verständlich. Das bedeutet, dass Ihre Zielgruppe – egal ob Kunden, Partner oder Mitarbeiter – Informationen schneller und einfacher aufnehmen können. Erklärgrafiken tragen so zur besseren Verständigung bei und verringern das Risiko von Missverständnissen.

Zielgruppe

Auf Zielgruppe achten

Vermeiden Sie Fachausdrücke und komplexe Begriffe, die Ihre Zielgruppe möglicherweise nicht versteht. Auch wenn Sie in einer Nische arbeiten, ist es wichtig, Ihre Erklärgrafiken so zu gestalten, dass sie auch von Laien oder Kunden aus angrenzenden Branchen verstanden werden. Verwenden Sie stattdessen klare, einfache Begriffe.

Farbe

Farbe strategisch nutzen

Nutzen Sie Farbpsychologie, um Emotionen zu lenken und Informationen hervorzuheben. Zum Beispiel kann ein beruhigendes Blau Vertrauen vermitteln, während Rot Aufmerksamkeit auf kritische Punkte lenkt. Diese subtile Farbwahl kann Ihre Erklärgrafiken noch zugänglicher und ansprechender machen.

Welche Farbe passt zu meinem Unternehmen?

In › diesem Beitrag ‹ gehe ich näher darauf ein, welchen Charakter die einzelnen Farben haben und welche Emotionen sie auslösen können.

Erklärgrafiken steigern das Engagement

12% mehr Website-Traffic

Infografiken können den Website-Traffic um bis zu 12% steigern. Außerdem klicken 45% der Besucher eher auf einen Link, der eine Infografik enthält.

Quelle: ForbesInfographic WorldVismeVenngage.

Visuelle Inhalte wie Erklärgrafiken sind nicht nur effektive Kommunikationsmittel, sondern steigern auch das Engagement und Interesse Ihrer Zielgruppe. Durch den gezielten Einsatz von Erklärgrafiken können Sie Ihre Inhalte ansprechender gestalten und so die Beziehung zu Ihren Kunden vertiefen.

Wie können Sie außerdem davon profitieren?

Studien zeigen, dass Nutzer eher mit visuellen Inhalten interagieren, sie teilen oder kommentieren, da sie die Informationen leichter aufnehmen können. Besonders auf Social Media oder in Marketingkampagnen spielen Erklärgrafiken eine wichtige Rolle, um die Aufmerksamkeit der Betrachter zu gewinnen und zu halten.

Idee

Mehrwert hervorheben

Bringen Sie den Kundennutzen klar auf den Punkt: Zeigen Sie nicht nur, was Ihr Unternehmen oder Ihre Dienstleistung bietet, sondern auch warum es einen Unterschied macht und welchen konkreten Mehrwert Ihr Kunde davon hat.

Interaktion

Interaktion fördern

Nutzen Sie Call-to-Actions (CTAs) in Ihren Erklärgrafiken, um das Engagement zu fördern. Ob es darum geht, eine Anfrage zu stellen, einen Kommentar zu hinterlassen oder eine Demo zu buchen – klare, auffällige CTAs in Verbindung mit ansprechenden Visuals können die Konversionsrate signifikant steigern.

Welche Inhalte eignen sich für eine Visualisierung?

In › diesem Beitrag ‹ finden Sie konkrete Beispiele im direkten Vergleich.

Fazit

Erklärgrafiken sind ein mächtiges Werkzeug, das weit über bloße Visualisierung hinausgeht. Sie helfen nicht nur dabei, komplexe Themen verständlich zu machen, sondern verbessern auch die Art und Weise, wie Informationen verarbeitet und behalten werden. Ob in der internen Kommunikation, im Marketing, in der Kundenkommunikation oder in der Wissensvermittlung – gut gestaltete Erklärgrafiken steigern die Effizienz und die Reichweite Ihrer Botschaften erheblich. Wenn Sie auf der Suche nach einem Weg sind, Ihre Inhalte besser zu vermitteln, sind Erklärgrafiken der Schlüssel zum Erfolg.

Wenn Sie mehr über Infografikdesign erfahren möchten oder Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Sie sind neugierig geworden?

Verpassen Sie keine Einblicke in die Welt der Infografiken mehr und erhalten Sie wertvolle Tipps. Melden Sie sich hier zu meinem Newsletter an:

Ich sende Ihnen keinen Spam! Erfahren Sie mehr in meiner Datenschutzerklärung.

You might be interested in …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert