In jedem Unternehmen gibt es Inhalte, die kommuniziert werden müssen. Manche sind einfach in Worte zu fassen, andere sind dafür zu komplex. Hier kommen Infografiken ins Spiel.
Denn komplexe Zusammenhänge nur mit Text zu erklären ist oft äußerst schwierig. Eine Infografik hilft, diese Inhalte und Botschaften klar und verständlich zu veranschaulichen. Sie kann Verbindungen herstellen und jedes Thema interessant visualisieren.
Was ist eine Infografik?
Hier kann man grundsätzlich 3 Formen unterscheiden:
Statische Infografiken
Statische Infografiken sind wohl am Bekanntesten. Sie können für Druck und/oder fürs Web entwickelt werden und visualisieren Ihre Botschaft klar ohne ablenkende Bewegungen.
Mögliche Anwendungen:

Animierte Infografiken
Animierte Infografiken sind eine gute Möglichkeit, wenn viele Informationen in eine Infografik verpackt werden sollen. Sie können komplexe Erklärvideos oder einfache, animierte GIFs sein, die die Aufmerksamkeit zB im Social Media auf sich ziehen.
Mögliche Anwendungen:

Interaktive Infografiken
Interaktive Infografiken sind hilfreich, wenn besonders viele Daten übersichtlich visualisiert werden sollen. Sie sind programmierte Bilder im Web. Der Nutzer kann diese Daten individuell anzeigen oder auch verändern. So kann er komplexe Zusammenhänge noch besser verstehen.
Mögliche Anwendungen:
Wie schauen Infografiken aus?
Infografiken können je nach Projekt und Datenmenge ganz unterschiedlich aussehen und in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden.
Hier zwei Beispiele:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Informationen darzustellen. Je nach Art der Information bestehen Infografiken unter anderem aus diesen Elementen:
Diagramm
Diagramme sind die typische Darstellungsform für Information. Sie können als Kreis, Linien, Punkte oder Balken eingesetzt werden.
Karten und Pläne
Oft ist es hilfreich, die Information in Form von Karten oder Plänen zu visualisieren. Dabei können sie zur Orientierung dienen oder Pläne gegenüberstellen.
Histogramm
Histogramme zeigen Veränderungen im zeitlichen Verlauf.
Explosionszeichnung
Eine Explosionszeichnung zerlegt einen komplexen Gegenstand in seine Bestandteile.
Organigramm
Organigramme klären die Beziehung verschiedener Elemente zueinander.
Icons
Auch Icons enthalten Informationen und helfen, Sachverhalte besser zu erklären.
Wie entsteht eine Infografik?
Die Entwicklung einer Infografik unterscheidet sich ein wenig von der Gestaltung anderer Projekte. Es braucht im Vorfeld je nach Komplexität mehr Austausch zwischen dem Kunden und dem Designer, um den Sachverhalt bestmöglich zu verstehen. Es muss eine Balance zwischen der korrekten Darstellung der Daten und der ansprechenden, visuellen Darstellung gefunden werden.
Und was bringt Ihnen eine Infografik nun?
Effiziente Infografiken erregen Aufmerksamkeit. Infografiken sind perfekt, um Information zu kommunizieren, das Interesse Ihrer Kunden zu wecken und zu erhalten.
Sie machen Information leichter verständlich.
Sie helfen, dass Ihre Botschaft im Gedächtnis bleibt und bauen Vertrauen auf.